Hallo zusammen,
ich suche die Speichenfelgen der Zephyr 750
Hat jemand welche zu verkaufen?
Danke
Viele Grüße
Robert
Sie sind in Begriff, Forum der IG Zephyr zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo zusammen,
ich suche die Speichenfelgen der Zephyr 750
Hat jemand welche zu verkaufen?
Danke
Viele Grüße
Robert
Original, oder Zubehör, oder egal?
Hallo Harry, am liebsten wären mir Originalfelgen...es würden aber auch Zubehörfelgen gehen
Viele Grüße
Robert
Haste mal bei eBay, oder eBaykleinanzeigen geschaut?
Hallo Bernd, danke für den Tip!
Die Felgen hole ich nächste Woche ab. Ist ja fast um die Ecke
Der nicht 100%ige Zustand stört mich nicht. Die Felgen werden aufpoliert und erstmal eine Saison gefahren. Dann evtl. neu eingespeicht
Bei mir dürfen alte Motorräder ruhig auch Patina haben
Viele Grüße
Robert
Ich meine, dass es bei ebay oder bei den Kleinanzeigen noch einen Anbieter mit Felgenringen für 100 €/Stk gibt.
Oder du lässt die Ringe neu verchromen.
Check den Rundlauf beim Abholen, bitte.
Brings zu Speichen Toni, Sandkasten Kumpel von mir.
Speichenzentrum Niederrhein. Da kannst Du auch die Felgenbreite ändern lassen. Z.B. optimale Breite nach ETRTO Reifenliste ändern. Hauptsache die Radnaben sind in Ordnung.
on the road
Theo
Alles anzeigenBrings zu Speichen Toni, Sandkasten Kumpel von mir.
Speichenzentrum Niederrhein. Da kannst Du auch die Felgenbreite ändern lassen. Z.B. optimale Breite nach ETRTO Reifenliste ändern. Hauptsache die Radnaben sind in Ordnung.
on the road
Theo
Super ... danke für diesen Tip
Die Naben sind aus Aluminium, die sind an für sich immer in Ordnung.
neue Lager und Wellendichtringe rein, fertig.
Die Original Speichen und Nippel sind nur verzinnt und rosten entsprechend
schnell. Aufpolieren zwecklos, dann kommt der nackte Stahl raus und
bei der ersten Feuchtigkeit werden die dann schön hellbraun.
Die Laufringe sind aus Stahl und verchromt. Neu verchromen schwierig,
die Löcher vom Rostfraß müssen ja rausgeschliffen werden, teuer wird es auch noch.
Ronny bietet wegen Umbau ziemlich gute Original Laufringe für hinten an, 75€.
Gebrauchte gute Laufringe für vorne gibt es selten bis gar nicht,
nur wenige bauen von 3,0 auf 3,5 um.
Königsweg einen Satz WIWO`s rein, 3,5 und 5,5.
Gutachten gibts dazu, Eintragung kein Problem.
Nachteil teuer und rar.
Zusammengefasst, wer die Wahl hat hat die Qual...............
;wink;... gut zu wissen
Hallo zusammen , danke für die vielen Tips! Die niederrheinische Werkstatt merke ich mir vor
Wichtig ist, dass die Felgen erstmal technisch ok sind. Optisch sind sie lt. den Bildern auch für mich ertragbar. Ich bin da ohnehin schmerzfrei. Ein Oldie muss für mich nicht nach "frisch aus dem Werk gekommen" aussehen. Ein paar Macken dürfen vorhanden sein
Viele Grüße
Robert
Hallo zusammen,
so, Felgen sind bei mir
Optisch sind die auch noch super...gut Speichen sind matt, aber eine Edelstahloptik bekommt man noch hin. Da muss man nicht unbedingt Hand anlegen lassen
Die fahre ich bestimmt ein paar Saison bevor ich neu einspeichen lasse...Wobei bei 20 Jahren alten Felgen wäre vielleicht wenigstens eine professionelle Kontrolle der Speichenspannung empfehlenswert
Viele Grüße
Robert
Prüfen und Zentrieren liegt bei 60-70€ pro Rad.
Macht man idealerweise beim Reifenwechsel.
oder mit der Messuhr beim Wuchten & die Speichenspannung mit der Klimpermethode
Hallo zusammen, heute hat mir der Ulf von 3Klang Custom meine Reifen auf die Speichenfelgen gewechselt. Natürlich auch Höhen -Seitenschlag geprüft, alles super in Ordnung. Die Hinterfelge hatte eine kleine Delle, die technisch nicht problematisch gewesen wäre. Die konnte der Ulf aber richten.
Danke für eure Hilfe und Tips!
Viele Grüße
Robert
Gibt´s auch Bilder?
Nein, noch nicht...ich bin gerade noch bisschen am Aufpolieren. Schiesse die Tage mal ein paar Bilder
Viele Grüße
Robert
Habe von der Voderradfelge Bilder gemacht...
Ein Bild ist noch mit Bremsscheiben drauf, das andere nach der Aufbereitung der ersten Hälfte der Speichen. Die hinteren Speichen zeigen noch den dunklen, matten Originalzustand
Viele Grüße
Robert
Ich frage mich immer, was machen die Leute eigentlich?
Kaufen sich was für teuer Geld und lassen es dann vergammeln!
Wenn ich schon die dunklen Speichen sehe, so was verkaufe ich doch nicht, das mache ich vorher sauber, aber gut, jeder ist anders.
Nicht zu viel putzen, sonst polierst Du die Zinkschicht weg und hast nachher rote Speichen, hat schon mal jemand geschrieben.