Zwitschernde Vögel am Vorderrad

  • Servus liebe Gemeinde,


    komme da mal wieder mit einer Frage um die Ecke......


    Habe seit kurzem wieder mein Moped, 750er im Einsatz und heute, eigentlich schon gestern,

    ist mir aufgefallen, dass irgendetwas am Vorderrad quietscht. Gestern hauptsächlich bei langsameren

    Fahrten und auch mehr in den Kurven. Heute auch beim geradeaus fahren.

    Es ist ein sehr helles/hohes quietschen, ähnlich dem quietschen beim Bremsen. Es ändert sich auch

    mit der Geschwindigkeit und ist dennoch nicht gleichmäßig. Beim Bremsen verschwindet es auch nicht.

    Hatte im Februar das Vorderrad draußen um die Speichen zu putzen. Bei der Gelegenheit auch die Bremszangen

    gesäubert. Beläge sind noch in Ordnung.

    Könnte es eventuell von der Tachoschnecke kommen? Was meint Ihr?

    Werde auch noch einmal die Zangen abnehmen und überprüfen.


    Gruß

    Tino

  • also ihr habt beide ja schon die beiden möglichen Alternativen schon erwähnt, ich tippe auf den Tachoantrieb, es kann aber auf keinen Fall schaden die Radlager mit zu machen, ist nee Zephyrkrankheit ..... ich würde in jedem Fall beides machen und dies auch nicht auf die lange Bank schieben.



    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

    Einmal editiert, zuletzt von Duke ()

  • wenn die Nase nicht in der Aussparung an der Gabel sitzt kannst Du das Ganze verspannen, dann dreht sich das Rad schwerer und der Tachoantrieb wird im inneren unter Zwang gesetzt.



    Gruß, DUKE:smoker:

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Ok, auf die Nase möchte ich nicht fallen. Werde nächstes WE das Vorderrad noch einmal rausholen.
    Sind die Radlager eigentlich einseitig offen, dass man da was schmieren kann?

    Gehe mal davon aus, dass man die Teile nicht so leicht tauschen kann...

    Gruss und schöne Ostern!

    Tino

  • Ein Bekannter hatte mit der 11er einen Sturz weil die Radlager gefressen hatten.

    Ganz genau, Harry :thumbup:


    Mir wäre damals fast das gleiche passiert, mit meiner alten 11er.

    Das gleiche "zwitschernde Vögelchen" am Vorderrad, wurde während der Fahrt immer schlimmer. Als ich dann entschied besser mal rechts ran zu fahren, gab´s von vorne ein lautes Knacken so dass die Dicke kurz bevor ich zum Stillstand kam, mal eben das Popöchen anlupfte.

    Konnte dann das Rad nur noch mit Gewalt drehen. ADAC schickte dann nen Abschlepper.

    Tags drauf hab ich dann das Vorderrad ausgebaut. Steckachse lies sich nur sehr widerwillig bitten raus zu kommen, und das rechte Radlager hatte sich komplett zerlegt.

    Ich sag mal so: Nicht auszudenken wenn einem das auf der Autobahn passiert, oder in einer Kurve :blackeye_1:


    Also Tino, mein Rat:

    Einmal Lagertausch an beiden Rädern, mir war das damals eine Lehre !

    Gerade wenn man ein Mopped neu gebraucht kauft, oder nicht genau weiß wie alt die Lager nu sind.

  • So, nun noch ne kurze Rückmeldung zu dem Vögelchen.


    Habe am letzten WE das Vorderrad noch einmal rausgenommen, neue Lager hatte ich schon

    vorab bestellt. Ein Lager hatte schon deutlich Spiel und machte sich auch schon geräuschmäßig

    bemerkbar, wenn auch nicht dramatisch. Jetzt sind zwei neue Lager verbaut.

    Aber das Quietschgeräusch kam wohl eher von der Tacho-Aufnahme. Das Ding war etwas eiförmig und

    auch an der Unterseite verzogen. Ersatzteil kam gestern. (Ließ sich leider nicht mehr zurechtdengeln.)

    Heute die erste Probefahrt gemacht. Es quietscht nix mehr und die Tachonadel hat aufgehört zu "zittern".


    Danke an alle!


    Gruß

    Tino

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.