Ölkühler Demontage

  • Servus Miteinander,


    benötige mal wieder eure Meinung bzw. Erfahrung.

    Habe kürzlich einen gebrauchten Ölkühler in der Bucht erstanden, den ich gern gegen meinen

    verbauten austauschen möchte. Da ich erst kürzlich das Öl gewechselt habe, möchte ich den Ölkühler nur

    von den oberen Leitungen trennen. Das sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?

    Gehe mal davon aus, dass sich nur bei laufendem Motor Öl im Kühler befindet. Oder bin ich da auf

    dem Holzweg?:/

    Gruß

    Tino

  • Ein gewisses Maß an Öl steht immer im Kühler- ist bei nicht laufendem Motor aber drucklos.


    Stell ne wanne drunter und löse die kühlerleitungen unten am Motorblock und lass das Ding über Nacht leer laufen.

    Dann mit neuen O-Ringen wieder befestigen.

    Dann kannst du ohne großes Gebabbel oben den Kühler lösen und tauschen. Neue O-Ringe oben nicht vergessen versteht sich von selbst.


    Grüße

  • Danke die Herren!


    Nachdem ich nach ca. einer Woche meinen Hexenschuss einigermaßen auskuriert hatte,

    habe ich gestern den Ölkühler getauscht. Faul wie ich bin, habe ich den nur von den oberen

    Leitungen getrennt. Lief alles ganz entspannt, mit den ein oder anderen Tropfen auslaufendem

    Öl.

    Gruss

    Tino

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.