Rahmen Pulverbeschichten Pro & Contra

  • Werte Gemeinde,


    Habe den Rahmen meiner 1100er neulich zum Sandstrahlen gebracht, und gestern die Nachricht erhalten dass er abholbereit ist ... sehr zu meiner Freude.

    Nach ewigem Hin - und herüberlegen ob ich ihn nun lackieren oder Pulverbeschichten lasse, bin ich aber immer noch nicht wirklich weiter :hmm:


    Daher meine Frage an Euch: Wie würden Sie entscheiden ?


    Auf was genau muss beim pulvern ( sollte die Entscheidung zu dessen Gunsten ausfallen ) geachtet werden ?

    Verschraubungen / Lagersitze verschließen ist klar. Aber bevor ich was vergesse dem Beschichter mitzuteilen, frage ich lieber mal nach.

  • Nun jetzt endlich wo ich was beisteuern kann. Habe selbst lange an einer Pulverbeschichtungsanlage gearbeitet.

    Ich würde daher das Pulvern immer vorziehen. Eine richtige Vorbehandlung muß natürlich erfolgten. Am besten mit Bonderite.

    Pulverlacke gibt es in den verschiedensten Ausführungen ( Witterungsbeständig/ Chemikalienbeständig) usw.
    Wenn ich mir jetzt die Arbeit gemacht hätte wie Du, würde ich nach dem Pulverbeschichten noch eine Klarlackschicht auftragen lassen. Dann ist Ruhe für immer.


    Gruß aus dem Westerwald

  • Alea iacta est ... wie es so schön immer bei Asterix heißt.


    Die Entscheidung fiel auf´s lackieren.

    Freue mich dann auf einen schönen, frisch lackierten Rahmen als Startschuss für denn 11er Neuaufbau :blob10:

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.