Batterie Ladegerät - Erfahrungen/Empfehlungen

  • Letzten Winter bin ich, genau genommen meine 750er, ohne Batterieladegerät gut über die Runden gekommen. Dieses Jahr würde ich die Batterie gerne an ein Ladegerät anschließen, ohne die Batterie jedesmal ausbauen zu müssen (Nervfaktor).


    - Suche ein Gerät, was für die Zephyr, aber auch moderne Batterien und Motorräder geeignet ist, um eine spätere Neuanschaffung zu vermeiden.

    - Schön wäre auch eine Spannungsanzeige, scheint mir heutzutage aber recht selten zu sein - warum eigentlich?


    Habe an optimate (nur welches? Optimate 2duo oder 4dual ?), CTEK (CT5 Powersport) o.ä. gedacht. Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?

  • Das kommt darauf an was Du ausgeben möchtest. Geeignete Geräte gibt es bereits bei den üblichen Discountern, zumeist ab so 15 Euro. Hier ist das Preis Leistungsverhältnis am besten.

    Bei CTEK (CT 5) machst du nichts falsch. Würde ich auch dem Optimus vorziehen.


    Tipp: NOCO genius 10. Super Gerät mit 10A Ladestrom. Kannst Gelbatterien AGM, EFB, Lifepo usw damit laden. Es desulfatiert.

    Vor allem kann es auch oft Batterien "retten" die unter 10/5V gefallen sind.

  • C-TEK.

    Scherz: Hier das Modell "AKW" also Anzeige der "Restlaufzeit"... also im Ernst "Rest-Ladezeit".

    Schon praktisch bei Fuhrparks...und Kindern, die die Leseleuchten (Auto) anlassen...

    Zur reinen Frischhaltung Winterpause eignet sich so ziemlich alles, und richtig: günstig beim Discounter.


    Hinweis:

    bei den Fepo-Batterien darf der Modus "Regeneration" nicht aktiviert werden. Zu hohe Ladespannung!

  • Hab noch nie einen Charger im Winter an das Mopped hängen müssen.

    Die Batterien hielten 7 und 13 Jahre, die dritte ist nun auch schon 5 Jahre im Amt.


    Benzinhahn auf PRI, Licht aus, Zündung an und entweder Ether oder Bremsenreiniger in den LuFi-Schnorchel.

    Läuft.


    Hab aber auch keine Zusatzelektronik verbaut.

  • An den Motorrädern habe ich bei jedem ein CTEK MXS 5.0 dran. Erhaltung und Rekonditionierung. Gibt es im Amazonas als black week Angebot gerade für 58 €. Vorher musst ich jedes Frühjahr mindestens eine Batterie erneuern müssen. :cursing: Die letzte habe ich jetzt vor 7 Jahren gewechselt. Seit 8 habe ich die Lader dran.

    Beim CTEK ist auch ein Anschluß mit offenen Kabeln dran. Die habe ich fest an der Batterie verschraubt. Damit ist der Stecker permanent dran. Liegt dann hinter einem der Seitendeckel. Wenn ich das Möffchen abstelle und längere Zeit nicht fahre, Deckel ab, Stecker drauf und fertig. Keine Sitzbank ab oder ähnliches. Keep it simple. :morgen:

    An den Autos habe ich das NOCO genius 10. Selbes Prinzip mit fest verbautem Stecker. Das Gerät wäre mir für die Motorräder aber überdimensioniert. ;streicheln;

    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum


    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

  • wie geschreibselt, aktuell beim Amazonas in black week Angebot. :drinks:

    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum


    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

  • Ladegeräte...

    Natürlich kann man da richtige "Schnäppchen" machen:

    In einem seriösen Video war mal die Rede von einem passenden Ladegerät für einen Bugatti Chiron?

    Jedenfalls wurden da ca. 600,- Euro als "Originalersatzteil" aufgerufen - es war schlicht ein Ctek, und es stand nicht mal Bugatti drauf.

    Also auf dem Karton schon, aber nicht auf dem Gerät.


    Und es gibt so schicke originale Ferrari-Lederköfferchen mit einem "Baumarkt-Trafo" drin...gebraucht schlappe 500,-


    Porsche macht es preiswerter: ein Ctek für 166,- im Online-Shop. Da steht wenigstens Porsche drauf.

    Das interessante hier aber ist, daß es nur einen festen Ladeanschluss für den Zigaretten-Anzünder gibt. Nix Adapter oder so.

    Weil es keine Porsche-Motorräder gibt? Hätte ja eine gewisse Logik.


    Der Hammer ist ein Amerika-Ebay-Angebot für ein Plastikköfferchen, auch mit einem "Plastiktrafo", "Bugatti-Logo" draufgepappt?

    Ob 4.500,- Dollar angemessen sind?


    Jedenfalls, ich vergaß: Ich hab noch ein altes Lade/Frischhaltegerät mit LC-Display und Beleuchtung von HeinGericke, daß kostete damals "teure" 49,- Mark und läuft aber seit 25 Jahren problemlos.


    Ich hänge die Ladegeräte übrigens an einem Draht immer "in die Luft". Die werden richtig warm und ich habe Sorge, son Ding fackelt mir die Bude ab.


    Will sagen: Auf zu Tante Louise. Gut und günstig!

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.