• Moin,

    heute endlich mal den Helm gereinigt zum einmotten.

    Da der ja Mattschwarz ist und somit schwierig zu reinigen ohne ihn zu zerkratzen, dachte ich hol‘ dir mal den S100 Visier- und Helmreiniger.


    Ist nicht ganz günstig das Zeug, 50 Liter kosten da schlappe 1999€ :patsch:


    Gut, dass das Zeug ergiebig ist, so reicht ein halber Liter doch sehr lange :nummer1_1:.


    Aber was ich sagen will, bin echt begeistert, da geht der Schutz diesen Jahres ohne groß rubbeln weg, keine Striemen oder Schlieren am Helm, der mattschwarze „ glänzt“ wie neu :happ2:

    Auch das Visier, ratz-fatz sauber.


    Klare Kaufempfehlung von mir :meinemeinung:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Alles von Dr.Wack ist top.

    Und preiswert, im schwäbischen Sinn:

    "Für billige Sachen haben wir kein Geld"

    Ich kaufe den S100 Motorradreiniger bei Louis im Kanister, wenn der im Angebot ist. Die Sprühflasche/Pumpe ist jetzt min. 20 Jahre alt und funktioniert.

    Und ich verwende den mittlerweile auch für alle Reinigungsaufgaben (Visier/Helm/Dose etc.) mehr oder weniger verdünnt und sehr sparsam.


    Nur mein Fetisch "Reifenglanz" geht deutlich günstiger: Edeka G&G, Reifenpflege. Dr.Wack duftet aber sensationell gut. Das haben schon die Nachbarn bemerkt und goutiert...

  • Was?...0,7 Liter???


    Reinigung Mopped, zweimal im Jahr: Unverdünnt aufgesprüht, mit weichem Pinsel zart "eingearbeitet" und "verteilen"...

    Verbrauch max. 0,2 Liter - - - und das nur, weil die nach dem Sommer richtig dreckig ist, und im Winter ja nur salzfrei und trocken gefahren wird.

  • Dirty Harry

    sorry, ich möchte da nicht ein Ding draus machen, wie das-richtige-Motoröl...

    Meine Erfahrung plus die Bestätigung durch einen Beitrag/Bericht zu Petzholdt mit Tipps und Tricks von ihm haben mich sehr sparsam werden lassen.

    Bei der Autowäsche benutze ich minimal ein zwei Kleckse Schuppenshampoo statt der teuren Spezialsachen...

    Und die eine Dose mit ohne festem Dach ist glanzschwarz...also die Pest, genannt "Dreckspatz", weil der eigentlich immer dreckig ist, wurde noch nie poliert oder gewachst...passt.

  • Tja...warum wohl? Mit Kanonen auf Spatzen?

    Hochdruck? Oder Dampfstrahlreiniger? Die Geschichte von Herrn Kärcher? Da ging es um die Enteisung von Tragflächen zunächst.

    Und dann um die Betonsteine in der Einfahrt - vielleicht? Balkone entmoosen? An Baumaschinen oder Vollcrossern noch fürs Gröbste?
    Grundsätzlich machen die Dinger mehr kaputt als sie nützen.


    Jedenfalls hat nichts davon an sensibler Technik zu suchen. Zu riskant für alles.

    Und zum Abwaschen der sanften Reinigungslauge genügt ein Gartenschlauch ohne Düse oder schlicht per Wassereimer und Schwamm abschwemmen.

    Herr Petzholdt putzt von Hand. Viel Hand, viel klares Wasser ohne Druck, wenig Seife, mit sauberem Schwamm, Bürste und Pinsel.

    Es soll dagegen Leute geben, die sogar vor säurehaltigen Felgenreinigern nicht zurückschrecken.

    Oder die denken, Ventilkappen seien reine Deko?


    Ich hab´s geahnt...besser raus aus dem Thema Die-richtige!-Reinigung ...;aufgeb;

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.