Ansaugstutzen/ Anlasserfreilauf

  • Abend,

    Da es bei mir jede Woche ein Stück weitergeht beim um/Aufbau meiner 750ger hab ich Mal noch ein paar Fragen.

    Baut ihr die originalen ansaugstutzen ein oder hat auch schonmal jemand mit anderen gute Erfahrungen gemacht.

    Außerdem muss ich den anlasserfreilauf reparieren, ist das ein Problem für jemand der sowas noch nie gemacht hat? Welche Dichtungen sollten den dann gleich mit ersetzt werden oder was sollte direkt mitgetauscht werden wenn man das macht?

    Und die Vergaser kommen auch schon die Tage ins Ultraschallbad, gibt es dort noch was zu beachten?


    Sry schon Mal im Vorfeld für die Fragen aber ist alles Neuland für mich und mein erster großer eigener Umbau.


    Am Ende soll ein schicker Caféracer in british racing Green mit schwarzem Rahmen schwinge und Felge dastehen und die Züge und Schläuche werden vermutlich in einem gelb gehalten vom optischen.

  • ansaugstutzen: original oder tourmax!


    Anlasserfreilauf: für Einsteiger ne Herausforderung aber schaffbar. Für alte Hasen n Spaziergang!


    Vergaser: im US- Bad Gehäuse trennen und danach die o-ringe für die spritleitung erneuern!

    Sonst.... Hoffen dass es nicht der Dreck war der die klapoenwellen dicht gehalten hat ...


    Grüße

  • Vergaser werden oft 5x gemacht, statt einmal ordentlich.

    Ich mach sie selber, aber an deiner Stelle würde ich die zum Duke oder Rist schicken.


    Klappenwellen:

    Neue Filze rein, mit Fett getränkt - und gut isses!

    Schreibt sich aber einfacher als es ist.


    Ansaugstutzen hab ich geweitet und innen geschliffen, aber das ist ein ganz anderes Thema.....

  • Was bei meinen Gasern geholfen hat in Hinsicht DKWelle,

    Ketten & Seil-Spray.


    Ist anfangs dünn und kriechfähig, später zäh.

    Von innen und außen einhauchen, später bei laufendem Motor nochmals von außen auf die Lager.

    Hat sich bei meiner 11er seit 15tkm bewährt.

  • Aber bitte ihn die Düsen und Nadeltypen aufzuschreiben!!!


    Manchmal kommt die Frage, ob den ALLE Leerlaufkanäle frei "gewesen" seien, ungelegen.


    Sorry, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank in Vier zerlegt und alle Düsen durchgemessen und alle Kanäle saubergemacht,

    und alle O-Ringe gewechselt wurden, liegt bei 5%.


    Ein großes US-Bad hab ich auch, das dient vor allem dazu, dass man beim Schrauben keine dreckigen Finger bekommt.....

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.