Willkommen, naicheben

  • Wir wünschen Dir, naicheben, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich auch hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.


    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    - Woher kommst Du ?

    - Hast Du Familie / Kinder ?

    - Welche Hobbys pflegst Du ?

    - Was machst Du beruflich ?

    - Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du ?

    - Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen) ?



    Doch nun viel Spaß im Z E P H Y R - F O R U M ...

  • Moin,

    ich komme ursprünglich aus Flensburg, wohne immer noch dicht an der dänischen Grenze. Mein Familienstatus erkläre ich gerne Auge in Auge, wenn das wirklich interessiert. Aber zugegebenermaßen bin ich ein Familienmensch ;) Meine Hobbies sind Gitarre spielen, Computer und Mikrocontroller-basteleien (Smart Home), Angeln (am liebsten in der Brandung auf Plattfische und Dorsch) und unser Bürgerfestverein, mit dem wir tolle Parties im Dorf veranstalten.

    Beruflich bin ich in einem Großkonzern im Big Data Umfeld. Ich baue dafür die Server und Netzwerkinfrastruktur auf.

    Mein Moped und ich haben eine Hass-liebe. Ich bin über 18 Monate jedes Wochenende 450km nach Hause und Montags 450km wieder zurück zur Arbeit gefahren. Mit Moped. Erst mit einer GS500E und später mit meiner 750 Zephyr C1 (1991) . Irgendwann verlor ich den Spaß am Moped und andere Sachen waren wichtiger ... Aber jetzt stand die Frage im Raum: Schrottplatz oder Wiederaufbau? Es ist ein Mamutprojekt. Die Arme stand Jahrelang im Wetter und wurde immer ranziger. Aber ich gebe mir noch eine Chance und hoffe sie zieht mit: wenn ich sie wieder zum anspringen reanimieren kann, und sie keine finanzielle Vollkatastrophe wird, will ich sie wieder fahren.

    Ich bin kein besonders guter Schrauber. Ich hoffe hier Tipps zu bekommen, wenn ich nicht mehr weiter weiß.


    Gruß,

    na ich eben ;)

  • Hallo Ingmar,


    :MG_124:


    Zu Deiner Zephyr,

    ich habe sie zwar noch nicht gesehen, aber so wie Du geschrieben hast das ganze Jahr gefahren, also auch im Winter und dann stand sie lange draußen.


    Ich würde die Finger weglassen, wie Du selbst schreibst Mammutaufgabe und Investitionen ohne Ende.


    Dann das Geld lieber in was besseres investieren.


    :meinemeinung:

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Hallo Ingmar...


    :zephyrforum:


    Winter- und zuletzt Standfahrzeug.

    Vielleicht packste dazu erstmal Bilder und Infos rein, dann können die Expertis hier im Forum vielleicht was dazu sagen.


    Aber auf alle Fälle Spaß im Forum... ;)

  • Moin .....

    Die erste und wichtigste Frage: Ist der Tank rostfrei?


    Positiv ist, dass die Zephyr immer gefahren wurde und du hoffentlich kein Putzteufel warst. Denn der Dreck konserviert.

    Ins Blaue hinein geschrieben, würde ich das ganze Moped zum Trockeneisstrahlen bringen, die Vergaser revidieren nach den Bremsen schauen, Ölwechsel machen und weiter fahren.


    Sollte mit einem Budget im oberen 3 stelligen Bereich möglich sein.

  • Schwierig !

    Wenn es eine Hassliebe war/ist , muss es dann unbedingt diese Zephyr wieder sein ? Wenn ja , würde ich wie folgt agieren.

    Tank entleeren (falls was drin ist) Tank innen inspizieren und frischen Sprit einfüllen. Motor von Hand durchdrehen, wenn er frei ist - Startversuch mit Fremdstartbatterie durchführen. Kostet bis dahin kein Geld (...den Sprit kann man zur Not im PKW verbrennen), hilft aber ein Stück weiter. Ob dann doch noch die finanzielle Vollkatastrophe im Nachgang auftritt, ist relativ.

    Bremsen festgegammelt ? Züge festgegammelt ? Reifen sowieso ! Gabel dicht ? Schalter Elektrokontakte Funktion ? Fragen über Fragen.

    WD 40 und Ballistol sind gute Helfer, können aber auch nicht alles.

    Außer fahren und Schrottplatz gibts ja noch die Option Verkauf.


    :zephyrforum:

  • Willkommen Ingmar,


    bin auch erst seit einigen Tagen hier und ein Link von Chris82 hat mir sofort Spaß gemacht:

    ふみっちょドライビング - YouTube

    Hier Revision einer verwitterten Zephyr400 (550) in Part 1-4. Unterhaltsam auch der Prolog dazu (eine Videozeile darunter),

    wo er erstmal eine Werkbank zusammenschraubt, die er aber eigentlich gar nicht benutzt?

    Auch wenn hier bei Fumicho/Japan nicht alles nach Lehrbuch läuft, nimmt es die Sorge vor einer solchen Herausforderung,

    bietet einen Überblick und/oder erleichtert zumindest die Entscheidungen/Schritte.

    Die primären Probleme wie Zustand Tank usw. wurde ja schon genannt.

    Viel Spaß hier im Forum und viel Erfolg!

    Tanya

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.