-
In anderen Foren wird gerade massiv der Einsatz der Helix E-Turtel Airbagweste gehypt. Es erscheint so, als dass man ohne diese, sicher sinnvolle Weste, nicht mehr fahren kann.
Immer wieder interessant was man so alles braucht, wenn man im Showgeschäft bleiben will.
Da bin ich lieber frei als im Showgeschäft und halte mich nicht mit dem Versuch auf Menschen die ich weder schätze noch kenne zu beeindrucken.

Hier im Kreis der Semioldtimer macht es mir mehr Spaß

BTW: auf meinen Stahlflexen steht nur die KBA Nummer, weder Fertigungs- noch Ablaufdatum.
Gruß
Alex
-
Zeig mir an einem Zephyr Motor außen mal Grauguß.
IMHO ist das eine Alulegierung.
Gruß
Alex
-
Also ich nehme Polo Motorradreiniger (nicht den Gelreiniger) und für die blanen Flächen Autosol Metallpolitur.
Gruß
Alex
-
Na bei 200km/Jahr ist Taxifahren sicher billiger....

-
Für ca. 250€ hat er einen Satz neue Reifen.
Für 160 Steine bekommt er einen Satz Brückensteine BT023 oder Dunlop GPR300. Die sind zwar beide nicht High End aber besser als Holzreifen von 2003. Das ist ja auch nicht schwer aber nützlich.
Und die Kette:
Die Einschlägigen Läden haben die Dinger aktuell im Sonderangebot.
Also ich seh das wie Harry: Wenn die Kohle nicht reicht, um den Bock sicher zu machen, darf er nicht rollen.
Gruß
Alex
-
Wieder was gelernt, obwohl es mir nicht einleuchtet, warum dann nicht eine größere Batterie statt 2 verschieden große.
Na das ist aber doch bei jedem besseren Wohmmobil so, es gibt eine Verbraucherbatterie und eine Starterbatterie. Wenn die Verbraucherbatterie leergesaugt ist, kann man wenigstens noch den Motor starten.

Aber mal im Ernst: Verbraucherbatterien sind von ihrer Auslegung eher auf längere moderate Stromabnahme gemacht und Starterbatterien eben auf einen kurzfristigen hohen Strom.
Da gibt es schon Unterschiede.
-
Hab ne vorgefüllte versiegelte Blei-Säure Batterie drinnen.
Der Vorgänger, das war ne Banner, war montiert als ich die XJR 2014 gekauft hab. Letztes Jahr im Sommer hab ich die ersetzt. Keine Ahnung wie alt die da war.
Gruß
Alex
-
Aber der professionelle Weg ist Chrimpen. Mit Chrimpwerkzeugen, die es nicht im Baumarkt gibt.
So ist das aber doch überall: Wenn das jemand kann und mit gescheitem Werkzeug macht, passt es.
Ansonsten ist es ATU
Amateure treiben Unfug.
-
"ok" ist ein dehnbarer Begriff.
Wenn Löten ein gangbarer Weg wäre, würden es Fahrzeughersteller professionell tun.
Es ist nicht mehr als "Basteln". Ich bezweifle auch, dass die meisten Löten können.
Naja, crimpen bietet Vorteile, keine Frage.
Deine Zweifel teile ich in vollem Umfang.
-
Löten ist im Fahrzeugbau gar nicht zulässig und wenn du es tust, mach es an wenig bewegten teilen mit viel Schrumpfschlauch.
Es ist allerdings besser als Lüsterklemmen 

Naja, wenn man löten kann, ists ok, wenn mans nicht kann hälts nicht oder bricht.
Man muß halt wissen, was man tut.
-
mir was vom Pferd erzählen, wenn ich da auftauche.
Naja, beim Pferd solltest Du sicher auch die Hufe neu wuchten lassen, wenn es neu beschlagen wurde.

Aber im Ernst, du mußt nicht neu wuchten lassen, wenn Du die Scheiben wechselst.
Wären die so unrund oder von unterschiedlicher Dicke, daß sie gewuchtet werden müssten, könntest Du nicht bremsen.
Gruß
jim
-
Falls jemand noch zufällig ein WHB für die 11er sucht, in der Bucht bietet jemand eins an.
Zephyr 1100 Werkstatthandbuch | eBay
-
Was schimpft ihr so über den Exedra
Na: Die Straßenmeisterei hat sich halt beschwert: Der Abtrag an Straße war weit höher als der Verschleiß am Reifen....

-
Also wenn Du viel fährst, mit Deiner Kette, dann empfehle ich Dir aus meiner Erfahrung einen automatischen Kettenöler. Das hält die Kette geschmiert und den Dreck in erträglichen Grenzen.
Gruß
jim
-
Engländer?
Da war ich gerade.
Das Engländerhaus ist aktuell zu und die Schlittenfahrer haben den Platz beschlagnahmt.....


-
-
Hallo Mac,
nur mal so als Rückfutter:
Das Erscheinungsbild ist klasse!
Danke für die Arbeit!
Gruß
jim
-
So ein Scheiß!
Im September sind wir da noch vorbeigefahren, hatten an der Tag aber leider keine Zeit reinzuschnuppern.
Manche Dinge sollte man nicht aufschieben.......
-
Dafür gibt's heute Amazon mit 30 Tage Rückgaberecht.
stimmt schon, aber von Amazon hat 1985 noch niemand gesprochen.
Autoteile Hühnlein in Aschaffenburg war die Adresse, die man gebraucht hat.
Hingehen, Ware geben lassen, bezahlen, benutzen, glücklich sein.....

-
Bei meinem ersten Auto, nem Escort RS2000, hab ich mal die Nockenwelle tauschen müssen. Dazu hab ich eine 12er Vielzahn Imbusnuss gebraucht.
Dafür gekauft, benutzt und seitdem nie wieder gebraucht.
Manchmal ist das dann halt so.