Servus,
wenn die offen ist, entgrate ich ALLES!
Sie sind in Begriff, Forum der IG Zephyr zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Servus,
wenn die offen ist, entgrate ich ALLES!
Da hatte bei Kawa jemand anders Schicht!
Moin,
.............Ich bekomme die Mutter von der Hinterachse nicht runter...
Das Übliche:
Einsprühen
Mit langem Drehmomentschlüßel erst ein Stück in Richtung Zu probieren, dann auf.
Notfalls den Schlüssel (Rohrverlängerung) so unterlegen, dass er kraftbelastet über Nacht so bleibt.
Ein Hammerschlag auf die seitlichen Mutternflächen kann Wunder wirken. Aber unterlegen.
Heißluftföhn unterstützt auch.
Dann muss offen sein!
Zur Not danach Schlagschrauber.
Gruß Arthur
Servus Nachbar, aus SuRo,
das ist kein Getriebschaden!
Wenn du bisher noch keine Kawa gefahren hast:
Das Schalten geht ähnlich wie das Schmieden, mit viel Kraft und noch mehr Gefühl.
Fülle bei beiden Spritzusatz rein, alle ähnlich, und fahr 1-2 Tankfüllungen.
Vergaserzerlegen rausschieben so lange es geht.
Prüfen:
Tank + Sprit rostig?
Schläuche vom Benzinhahn geknickt?
Ansauggummis rissig? (im Lauf Bremsenreiniger drauf, Drehzahlanstieg?)
Kompression
Ventilspiel
LLGS einstellen
Neues Öl (billiges mineralisches)
Sitzt der LuFi richtig, ist der Einsatz selber und der Käfig ok und sitzen richtig?
Zündkerzen prüfen, Stecker undKabel gut, Funken gut?
Erst dann geht`s weiter.
Ab er du hast ja doch Ahnung?!
Gruß vom Pensionisten Arthur
Hey Wiesbadener,
wieso nimmst du für Schießübungen kein anderes Ziel?
Ameisensäure stinkt fürchterlich.
Zitronensäure nicht, ist aber grad so aggressiv!
Mit Phsophorsäure muß man umgehen können, will man ne Rostschutzeffekt erzielen,
ich hab`s schon mal verpfuscht!
Tank:
Schon mal bei cvier angefragt?
Oder bei Günter Schreiner
oder beim Ralf in Bochum Ost?
Wenn nicht - gibt doch Übermaß-Kerzen !
Armaturen für die 11er zu verkaufen, kann aber noch dauern, sind beim Testen.
Aus Unfallteilen mit Neuteilen wieder sorgfältig aufgebaut, km auf Null.
Es wird eine Gewährleistung von mir privat für den Käufer+Fahrer geben,
für die rep. Teile, für eine Saison.
Kein Schnäppchen!
Bei Interesse PM
Fotos bei den Zephyrfreunden unter Smalltalk, Was habt ihr heute gemacht.....
Soo einfach ist das nicht mit dem Athmosphärendruck,
die Schweiz ist teils anders bedüst!
Wegen der Höhenlage.
Und dann bestimmt noch der Luftdruck des Wetters das Ansaugverhalten.
Kommen dann noch verdreckte RAM-Airkanäle dazu, ist es endgültig kompliziert.
Aber mit gebürsteten Ansaugkanälen läßt sich manches gutmachen.
Jo, das Wasser nimmt der Alkohol im Zusatz auf...............................
Spritschlauch geknickt, Filter zu?
Tankdeckel zu dicht?
Systemreiniger kostet wenig, schadet nix.
Gasgriff ganz umgedreht?
Restwert
Marktwert
Wiederbeschaffungswert
Im Falle des Falles bekommt einer, der sein Bike wirklich gut aufgebaut und aufgerüstet hat,
zu wenig.
Meine ZL 1000 wurde nach einem Umfaller auf 2500 Restwert begutachtet.
Jetzt habe ich eine Wiederherstellungsgutachten (!!!!)
von reellen 15Td€,
was die Versicherung so anerkannt hat.
Kostet um die 500€.
Mit ClassicData hat es nicht funktioniert, die bewerten nach Liste!
Das ist eine Basis, von der die gegnerische Versicherung erst mal runter muß............
Der Beitrag ist übrigens mit Vollkasko niedriger als eine normale durchschnittliche Versicherung.
Gilt nur für Oldtimer ohne Alltagsbetrieb usw.
Im Internet abgeschlossen.
Ich wundere mich laufend,
wie viele von euch und anderswo tausende Euros ausgeben,
und dieser Wert nicht versichert ist.
"..Da muß ja jemand im Unverstand rumgebogen haben...."
Nee nee,
das war sicher versehentlich!
Kann schon mal vorkommen, bei dem vielen Gewurschtel.
Edelstahlspeichen waren das beste was ich je an der 750er gemacht habe!
Nicht putzen sondern im Rundlauf abwischen.
Ich hab komplett mit Radaus- Einbau, Reifen, wuchten etc. 600€ bezahlt,
Nur Speichen mit Einbau sollten einiges unter 500 liegen.
Keinesfalls würde ich Speichen extra kaufen - Garantie?????
".........Ich hatte meine Speichenräder damals im Winter mit Niro Speichen neu einspeichen lassen."
Ein M U S S !!!
Dreck: Wisch und weg.
Na also, bei DEN Risiken - brauchst nicht zu jammern!
Sei froh, dass du es bis hierher geschafft hast,
ich bin es.
Ich wundere mich immer wieder, wieso ich noch lebe.......................
PS: Ich les gerade Romantische Strasse.
Ich schnitt die Visiere aus dem besseren Makrolon, war damals etwas Neues!
Und die selber "designeten" Leucht-Helmaufkleber zogen die Blicke der Mädels an!
Und Ritzel wurden gewendet,
Bremsbeläge grundsätzlich bis zum Metall gefahren,
Ölfilter ausgeblasen,
Verkleidungen mit Draht genäht,
Sättel selber gepolstert.
Fühlerlehre hatte ich nicht,
aber nen passenden Daumennagel.
Werkstatthefte wurden durch Versuche ersetzt.
Gebrauchte Reifen waren was Feines!
usw...................
R 75/5
King auf der Autobahn
Vollverkleidung, Höckersitzbank
".........Neue Helmvisiere schneide ich mir grundsätzlich immer selber...."
Ihr habt leicht lachen,
das hab ich viele Jahre lang gemacht,
von 1975 bis 1985........
Ausserdem gibt es zweierlei Ausführungen der Stange, die von oben kommt,
die unpassende dürfte aber gar nicht reingehen!