"................Neue motorradjeans brauch ich auch noch .... wird wohl wieder ne vanucci - war top zufrieden damit........"
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe warum man wieder eine braucht:
Abwurf
oder
Veränderung des Höhen-Breitenverhältnisses
Sie sind in Begriff, IG Zephyr zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
"................Neue motorradjeans brauch ich auch noch .... wird wohl wieder ne vanucci - war top zufrieden damit........"
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe warum man wieder eine braucht:
Abwurf
oder
Veränderung des Höhen-Breitenverhältnisses
.............ganz leichte Sommerjacke...
Von Held, Qualität gut.
Servus,
ich bin etwas weiter weg, 92237, willkommen!
Was steht da Rotes in der Garage?
Zephyrbild 1 und 2 unterscheiden sich im Scheinwerfer, warum??
Gruß!
Dainese, Vanucci - bin ich Lottogewinner oder was???
Laut Test (welcher?) sind No Name Motorradjeans auch sehr gut,
so habe ich bei Tante Luise und Polo probiert und die bestsitzende genommen.
Stretch muß sein. Kostete so 70€, das ist genug.
In meiner guten Billig-Sommerjacke von Heyberry ist das Futter immer noch drin.
Noch reichte vorne etwas aufmachen.
Gattin hat ne ganz leichte Sommerjacke, die ist ihr fast zu luftig.
Alles anzeigen...................6 Monate um ein aus Deutschland importiertes Motorrad nach Italien umzumelden, schade)2............
Umgekehrt wird es genauso sein.
Beim schäumenden Öl wird die Ursache woanders gelegen haben.
Ich nehme billiges 20W50 Autoöl aber mit entprechendem JaSoMa.
In der 1000er mit Kardan nehme ich die Motorradvariante wegen des erheblichen Flankendrucks im Kardan.
Gemischte Kerzen:
Ist dem Gasgemisch nicht egal welches Fabrikat oder technische Variante da funkt?
Strom kommt eh zur gleichen Zeit, und gleichviel auch?!
Obs nicht passende zöllige gibt?
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Abdichtung über die Filzringe und die dünnen Plastescheiben erfolgt.
Sonst wärs doch nicht einfach eine korrossionsbeschichtete Stahlwelle in einer Zinkdruckgussbohrung?!
Filzringe und Fett altern und verschleissen und lassen Falschluft rein.
Ob die Welle nun Spiel hat oder nicht, wär so gut wie egal, solange seitlich dicht ist.
Statt der Filzringe Wellendichtringe?
Körnen brauchts nicht, ist auch zu empfindlich das Ganze.
Wellendichtringe hat schon einer gemacht, soll ich suchen?
Schläuche oder Reifen?
Meine liefert immer Mopedreifen in kürzester Zeit.
Schläuche lasse ich drin, wenn schon mal Einer die Luft gut hält,
was nicht immer der Fall ist.
Mit Speiche Gummiband nicht vergessen!
Manche schwören auf Heidenau-Schläuche, die dicken.
Hab schon ein paar Sätze rausgeschraubt.
Die Schrauben sind so weich, dass es das Verstemmte einfach mit durchzieht.
Schraubenzieher ansetzen und die Kraft etwas länger wirken lassen.
Anfangs hab ich das Verstemmte abgefeilt.
Der Schraubenzieher muss passen, JIS!
Danach den Rest des Verstemmten abgefeilt, was nicht schön geht, weil sie kurz sind. Dazu in Muttern setzen.
Sind spezielle Senkschrauben.
Und mit Loctite Endfest wieder rein.
Undichte Drosselklappenwellen sehe ich so:
Ganz links und rechts sind eh Kappen drauf, also immer dicht.
Kappen kann man von innen leicht ausdrücken.
Bevor man alle öffnet, würde ich prüfen (Bremsenspray) welcher es ist.
Die Inneren kann man auf einer Seite aufschrauben, ist aber schwer zum Gegenhalten!!!
Evtl. beidseits gegenhalten.
Merken, wo die dünnen Plastikscheiben sitzen!
Die Klappen sind Weichalublech, Zange polstern, nicht verkannten, zuvor markieren.
Vorm Rausziehen der Wellen den Gewindeanfang entgraten!
Ich denke dass meistens neue Filzringe ausreichen, hier waren sie oft nur mehr in Resten vorhanden.
Eine einfache Lösung wäre es die Wellen verzinken zu lassen (dünn glanzverzinkt),
bzw. das selber zu machen, was ich eigentlich vorhatte......
Die Zinkschicht (oder andere Materialien) könnte reichen um das Spiel zu minimieren.
Hab auch schon nur phosphatiert. Und Teflongleitlack probiert - ist halt weniger verschleissfest.
Filzringe (techn ischer Filz) hat Saarbike oder ich, beide nur in mm-Abmessung, Zoll wäre ideal.
Kalt mit Fett satt bestreichen (warm gibt Sauerei) und reinpfriemeln.
Klappen einbauen: Erst locker anschrauben, Sitz - Beweglichkeit prüfen, festziehen.
Ist alles halb so wild!
Manchmal tropft der Gabelsimmerring
und der Wind bläst jeden Tropfen sofort an den Motor.........
Meinst man sollte den Fender der 750er lassen und die Maschine tauschen???
Nimm eine Schaltafel oder entsprechendes Brett mit, dann kannst den rollen.
das meine ich ernst, solche Gewichte bewege ich öfter alleine (Steine).
Im Kofferraum eine Matratze oder so.
Mir ist gerade ein guter Plan eingefallen.
Chef hat Alu-Klapp-Rampen.
Nehme ich meine Sackkarre mit und schiebe ihn ins Auto.
Hoffe ich mal, dass kein Öl mehr drin ist.
.
Hoffe ich mal, dass kein Öl mehr drin ist.
Das bißchen Öl fällt da auch nicht mehr ins Gewicht................
Nimm eine Schaltafel oder entsprechendes Brett mit, dann kannst den rollen.
das meine ich ernst, solche Gewichte bewege ich öfter alleine (Steine).
Im Kofferraum eine Matratze oder so.
Habs wie Harry, aber mit einem kleinen Schlitz-Bit.
Aber nur bis ich die LLGS mit Rändel verbaut habe!
Und ich suche einen 4 in 2 mit größerem Innendurchmesser als Serie, händeringend.
Tipps willkommen.
Ausarten: Ist mir eh zu rhig hier, kaum Zoff.................
Aber ICH werde richtig verstanden.
Und wenn jemand Tipps nicht richtig anwenden kann - wir sind ja nicht im Kindergarten
oder im Rollatorverein.
Meine Ketten halten überdurchschnittlich lange,
so wie auch meine hochdruckgereinigten Lager.
Man sollte halt wissen was man tut.
HD-Reinigerstrahl nicht in die Lagerfuge,
Stahlbürste nicht auf O-Ringe.
Ich setze solches Wissen voraus - oder war das mal?
Sind wir Softies oder was?
Im Gartenforum schrieb mal einer er ziehe die Häcksler-Messerklinge mit geöltemBelgischen Brocken ab.
Als ich schrieb: Diese Brocken häcksle ich mit, war Ende der Kommunikation, was gut war.
Da würde ich die gute alte Stahlbürste für die Kette nehmen.
Bremsenreiniger nehme ich für die Felgen.......