Moin Sarah-Louise,
herzlich Willkommen im Forum und viel Spass beim Schreiben und Lesen.
Sie sind in Begriff, IG Zephyr zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin Sarah-Louise,
herzlich Willkommen im Forum und viel Spass beim Schreiben und Lesen.
Hi Philipp,
danke für's Feedback. Der halb offene Lufikasten und der fehlende Schaumstoff macht der Diva schon ein bißchen Kopfweh.
Aber nun scheint alles ok zu sein.
Dann ran an die Gabelfedern, die Saison ist noch lang und der Wechsel am Vormittag gemacht.
Bremsleitungen, wenn sie im Angebot zu den Messen sind (Probrake, Spiegler, Fischer, TRW). Auswahl nach Farbe und Gusto.
Eintragen muss man nichts mehr, alles hat ne ABE.
Bereit, wenn du es bist.
Hab zwei lange Touren über 10 Tage mit Carsten1100 gefahren. Da kriegst du einiges mit. Tanken alle 200km - auch gut für den Hintern - und die 11er nimmt in etwa einen guten Liter mehr auf 100km.
Wir halt ohne Reserve 😜
Einen gebrauchten in der Bucht kaufen und zum Schröder damit. Der wird dort entlackt, poliert und verchromt. Nichts selbst machen!
Du kannst in der Zwischenzeit mit deinem weiterfahren.
Mit dem Himmel muß noch warten 😉
Eben. 230-240km gehen immer. Eher noch ein bissl mehr. Ist ja keine 11er 😁
Jutta's Fischpavillon
An der Schleibrücke (Westseite, südlich) in 24376 Kappeln (Ostküste S.-H., nördlich von Eckernförde)
Google Maps ... 2&entry=tt
So, alles an Philipp's Moped angesehen und gerichtet.
- hinteren Luftfilterkasten unten wieder eingehängt. Tank musste nicht runter.
- zerbröselten Schaumstoff im Luftfilterkasten herausgesammelt (wie kann man das übersehen ?)
- neuen Schaumstoff verbaut
- 0,4L Öl nachgefüllt (im Schauglas war nichts zu sehen)
- Kette geschmiert
- Benzingespräche geführt
Was noch muß:
- progressive Gabelfedern und neues Gabelöl (27 Jahre alt ?). Japaner sind halt 30kg leichter als Europäer.
- 27 Jahre alte erste Bremsleitungen gegen Stahlflexversionen tauschen. Ich hoffe, das Bremsöl ist neueren Datums.
- Diverse Polierarbeiten. Warum sehen die Tauchrohre aus wie nach einer Alpenüberquerung per Schotterstrecke?
- Check Benzinverbbrauch: 170km bis Reserve ist zu wenig.
Auf geht's !
Wo bleibt das Angebot der Serienproduktion ?
Hat da jemand ne Idee ?
F wie Fernsehen ?
F wie Futtern ?
....
Das Geld für den Rauch packe ich lieber in den Tank und die Kasse der Currywurstbude
Rauchen habe ich mir vor langer Zeit abgewöhnt. Laaaange her ....
Schon ne tolle Leistung.
Da kommen sicherlich viele Stunden zusammen, diesen Schrotthaufen wieder in ein ansehliches Mopped zu verwandeln.
Aber er raucht zu viel !
Harrys 11er ist ein Alien !
Da ich Ende Juni mir beim Landesbetrieb Verkehr neue Papiere hole, kann ich euch dann sagen, ob die Markenbindung ausgetragen werden kann. Schließlich gibt's dei Pneus ja schon >10 Jahre nicht mehr.
Das Telefonat war schon vielversprechend dazu.
Wir werden sehen.
Zephyrs Adapter sind nicht mehr in der Auswahl.
Der Dosenöffner hat's gerichtet.
Den Rest man man hartlöten
Moin Klaus und ein herzliches Willkommen !
Rahmen: 50-150€. Neue Lager: +150€, neuer Tüv mit neuen Papieren: 150€?
Gabel komplett: 150€, Teile für Revision +100€
Bürzel: Reparieren oder gebrauchtes kaufen
Tank: je nach Schmerzempfinden.
Ist viel Schrauberei, aber doch machbar.
Na, gerne doch.
Die Dekra findet Arbeiten am Rahmen nicht besonders witzig.
Tuningmaßnahmen am Rahmen I DEKRA
Aber es gibt Fachwerkstätten, die das bewerten können und reparieren dürfen.
Rahmen-Reparatur - Roadrunner Bikeshop GmbH
Zitat
Die Lenkanschläge sind bei fast jedem Rahmenschaden ebenfalls beschädigt. Im Umkehrschluss muss festgehalten werden: auch ein nur leicht deformierter Lenkanschlag ist ein deutlicher Hinweis auf einen Rahmenschaden. Ein Rahmen mit deformiertem Lenkanschlag ist so lange als verzogen zu betrachten, bis messtechnisch das Gegenteil bewiesen ist. Die Statistik zeigt: 95% aller Rahmen, die eine Lenkanschlagbeschädigung aufweisen sind auch in der Fahrwerksgeometrie verschoben. Die Lenkanschlagbeschädigung ist ein Maß für die Kräfte, die im Unfallgeschehen über den Hebelarm Gabel in den Lenkkopf eingeleitet wurden.
Zitat Ende
In Hamburg fliegst du bei so einem Schaden immer durch die HU. Meines Wissens schaut der Graukittel dort immer hin.
Es wundert mich ein wenig, wie solche Aussagen in deinem Fall getroffen wurde.
Besorg dir am besten einen guten gebrauchten Rahmen mit Papieren und bau alles Zug um Zug um.
Ist die Gabel noch gerade ?