Aber wer selber geschweißt hat, kann schon einschätzen ob hier gut gearbeitet wurde und ich finde es GUT!
Beiträge von IKASAWAK_2003
-
-
Das sieht doch von außen wirklich gut aus
... Wenn das innen auch so ist ... klasse
-
Ach soooo
nur gut das ich sowas nicht auf meinem Schild habe...
-
Und was bedeutet 04 sowas habe ich überhaupt nicht
10
-
Ohhh, da hast du dir aber richtig Mühe gegeben
... Und ich habe den Tank immer noch nicht aufgebaut
es ist zum
-
-
Ich baue die Düsen ohne Ausbau vom Gaser aus. Ist zwar eine böse Fummelei aber es geht. Extra kurze Schraubendreher und Inbusschlüssel, mini Ratsche und Licht am Kopf....
Aber es braucht schon etwas Zeit.
-
Höre auf H.D., morgen hole ich mir Vergaserreiniger
Denk an meine Worte... Leerlaufdüsen
-
das Wetter wird schon noch und dann ist alles wieder gut
Ich mache mir schon Sorgen... du redest mir zu oft vom zu alt sein. Ich bin alt und denke nicht an wie lange ich noch fahren kann. Es sei denn, mein Rücken sagt: ENDE UWI .. AUA siegt über KAWA... dann ist wirklich ENDE
-
Gruß Uwe...
-
Weicheier
ausgerechnet der Saisonfuzzi will hier mitreden....
... die Lusche
... oh es regnet, oh es ist zu kalt -5
-
Also... Griffheizung war eines meiner ersten Anbauteile 😁
Meine KTM hat auch welche... einfach nur klasse
-
Gruß Uwe...
-
Das steht bei mir auch diesen Sommer an. Allerdings finde ich dreißig Euro noch nicht so spektakulär.
Für ein Zusatzblatt wären ca.12 Euro fällig gewesen und das hätte 5 min. gedauert
-
Oha das selbe Problem wie bei mir
Früher hat man einfach ein Blatt Papier dazu hin getackert und schon war Platz für "Eintragungen"
So hatte ich mir das ja auch gedacht. Aber hier sollen nur noch die EU-Papiere unterwegs sein. Wenigstens habe ich den alten Brief noch (natürlich entwertet), da steht doch einiges mehr drin als auf dem neuen.
-
Ich auch nicht... aber immer noch zuviel für diesen Schwachsinn!!!
-
Erst bei… Stahlflex von Spiegler/ABM für die 1100er…nun hier
Der Staat braucht Geld und beim Auto- und Motorradfahrer kann man es leicht holen.
Einige sind da schon sehr im Detail unterwegs.
Und genau da bin ich jetzt auch mal wieder, beim bezahlen. Habe heute mal nachgesehen, wie das denn mit meinen Flex-Leitungen und der Eintragerei aussieht.
NIX GUT. Ich habe den Prüfbericht vom TÜV über meine LUCAS-FLEX Leitungen schon lange, der ist vom 08.07.2003 und ich brauchte bisher nichts eintragen lassen. " Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist bei nächster Befassung durchzuführen" steht da ... keiles teutsch oder . Ja die nächste Befassung (Fass mit Bier) hihi... steht nun endlich an. Nein ich verkaufe meine Dicke nicht, ICH HABE NUR KEINEN PLATZ MEHR für den nächsten bekloppten TÜV-Stempel auf dem alten Fahrzeugschein . Bedeutet: Neuer Brief und neuer Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief) und natürlich die Eintragungen aller Veränderungen. Sind bestimmt wieder 40 Euronen fällig. Genau so, wie es der Bernd geschrieben hat
Am 04.04.23 habe ich einen Termin, dann kann ich genau sagen wieviel Euronen mir die ZECKE STAAT aus dem Geldbeutel gesaugt hat. Und das ist so unnötig, wirklich nur GELDMACHEREI
Ich war also heute bei der Zulassung und habe versucht meinen alten Fahrzeugschein mit einem Erweiterungsblatt für die TÜV Stempel zu retten, so wie es bei dem neuen EU Scheinen auch machbar ist.
Aber nein, die alten Briefe und Scheine werden ausgetauscht. Vorteile (sollen sein) sind die höhere Fälschungssicherheit, die EU-weite Lesbarkeit und Vereinheitlichung sowie der höhere Informationsgehalt.
Ich habe die Dicke jetzt 21 Jahre und nun soll ich alle Papiere erneuern nur weil die riesigen TÜV-Stempel keinen Platz mehr auf dem alten Schein haben!
Mit einem Zusatzblatt der an dem alten Schein getackert wird, so wie es bei dem Schein meiner KTM auch ist, wäre die ganze Sache in 2 min. erledigt und würde nur PFENNIGE ähh Cent kosten.
Könnte es vielleicht noch verstehen, wenn ich die Dicke verkauft hätte und der neue Besitzer einen neuen Brief mit Schein bekommen würde, ist doch alles bekloppt hier.
Das Ergebnis:
Neuer Brief mit weniger Infos, neuer Schein mit Eintragung der Stahlflexleitungen, die schon seit 2003 eingebaut sind und etliche Male vom TÜV angeguckt und für i.O. befunden wurden, günstige 31,40 Euro und meine unbezahlbare Freizeit von nur 40 min.
Und wenn ich nicht beim TÜV angerufen hätte und gefragt hätte was denn bei der nächsten HU passiert wenn der Schein keinen Platz mehr für einen Stempel hat, wäre die HU zwar durchgeführt worden, ich hätte aber keine Plakette bekommen und erst den neuen Brief und Schein machen müssen, dann wieder zum TÜV um die Plakette zu bekommen.
Warum wurde mir bei der letzten Abnahme nicht gleich gesagt, dass ich für die nächste HU neue Papiere brauche da kein Platz mehr für weitere Stempel ist? Wäre doch nett gewesen, ich hatte es nicht bemerkt.
Nur gut, dass ich den Beitrag Stahlflex von Spiegler/ABM für die 1100er gelesen habe. Nur dadurch bin ich überhaupt auf die Eintragung meiner Flexleitungen gekommen. Dann im Schein nach der Eintragung gesucht und festgestellt, dass dort kein Platz mehr für einen neuen TÜV Stempel ist. Der nächste TÜV wird im Oktober 23 fällig. Also beim TÜV angerufen und das oben geschriebene erfahren.
Um zu vermeiden, dass man beim TÜV plötzlich keinen Stempel bekommt, soll dieser Beitrag etwas helfen
-
Naja... Angst nicht aber ich sehe schon, dass uns hier wieder etwas genommen werden kann. Ist ja auch nicht ganz falsch die älteren Fahrer mal zu testen. Liegt nunmal auf der Hand, dass mit zunehmenden Alter Reaktion, Sehvermögen, Bewegung und Gehör nachlassen....
-
Es geht um Personen ab 70.
Darunter darfst du jahrelang blind, taub und/oder unfähig sein.
Also, falls es wirklich kommt (ein Gesetz ist erst für mich verbindlich, wenn es im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde) habe ich noch 9 Jahre Zeit.
Sei dir da nicht zu sicher... Aus deinen 9 Jahren können ganz schnell viel weniger werden, wenn da ein Gesetz erstmal durch ist.... siehe #8
-
Gruß aus Hessen... Uwe