Eine berechtigte Frage wurde gestellt. Wie sieht es mit der Wärmeabfuhr aus?
Ggf. muss man da noch zusätzliche Vorsorge treffen.
Kann man aber erst beim Zusammenbau mit dem Kabelbaum sehen.
Sie sind in Begriff, IG Zephyr zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Eine berechtigte Frage wurde gestellt. Wie sieht es mit der Wärmeabfuhr aus?
Ggf. muss man da noch zusätzliche Vorsorge treffen.
Kann man aber erst beim Zusammenbau mit dem Kabelbaum sehen.
Na Logo Achim, der ist unbegrenzt
mir ist ja wieder eine grüne 11er zugelaufen.......
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke ich könnte sie in der "Familie " weitergeben.
Im Moment bin ich mit dem Yellow Ball Projekt ausgelastet.....
@ Jörg ich wollte dir nur einen Impuls geben.
Du wirst das Richtige tun!
Alternativen wurden genannt.
Klar Jörg ist Duke eine Lösung wenn eine Reparatur ansteht.
Du hast die Maschine von einem Händler gekauft? Wie sieht es hier mit Gewährleistung/Garantie aus? Wurde dir die Zephyr als mängelfrei übergeben. Wir reden hier nur von Materialkosten von ca 800€.
Ganz zu schweigen von dem Problem der Elfer, die mittleren Zylinderkopfschrauben aus dem Block zu bekommen.
Für die 75er Fraktion die 11er hat keine Stehbolzen.
Was ist wenn Duke Hand anlegt und der untere Block ist hinüber.
Reiner hat das mal durch exerciert so mit aufschweißen und Gewinde rein schneiden.
Das ist keine triviale Reparatur!
"sauer erworbene Beiträge "
Wer zahlt uns eigentlich Schmerzensgeld für seelische Grausamkeit. Besser gesagt Folter.
oder warum wird jetzt nur ein Satz in einen Post von dir Dirty geschrieben ?
Willst wieder schnell 5stellig werden
auf der Suche nach einem neuen Polierbock bin ich da drauf gestoßen...
Ist nur eine Anregung...
Wahrscheinlich kostet bei der GS ein großer Kundendienst schon soviel?!
Nein, Arthur! Weniger wie bei der RS.
Ducati Fahrer weinen bei der Abholung nach der Inspektion
Das wird jede Menge Kohle verschlucken........wenn es dir wert ist.....hau rein.
Du befindest dich dann in der Champions League des Fahrwerks. Günstig war vor gestern
Da musst du dich entscheiden, so wie Chris....soviel Material wegnehmen, damit die Frässpuren verschwinden.
Oder mit einer weniger Spiegelungen Oberfläche leben.
Chris macht die gleichen Erfahrungen wie ich damals.....dann habe ich verchromten lassen was ging.
Erst verlacht, bei jedem Regentreffen (es waren viele!) Habe ich gelacht.
Den harten Glanz von Chrom muss man mögen.
Einen Daily Driver würde ich nicht polieren , so schafft sich jeder Arbeit
Hallo Jan, das sind tolle Mopeds!
Mir gefallen beide das ist noch nicht der aggressive Manga Look der Folgemodelle.
Der Kalender des Z 1000 Forums, wo auch die 900er zu Hause ist, ist eine Augenweide!
die Polierer
Na jedenfalls kann der Spruch: Wer hat's erfunden?!
Eindeutig widerlegt werden!
Auch wir sind Maniacs
Jedenfalls finde ich toll, dass die Zephyr (egal welche) eine solche Wertschätzung erfährt!
Chris ich finde es gut, dass du das Heck neu gestalten willst!
Mach weiter
In der Classic ist ein Bericht über Umbauten der 11er Zephyr.
Ich hoffe Imre Paulovits ist mit diesem Bildausschnitt einverstanden.....
Achtung....bei den wassergekühlten Kawasaki Vierzylinder liegt die Steuerkette links außen.
Das bedeutet, die Abstände für dir Zylinder sind nicht gleich....
danke Jan du hast den Motor "erfahren ",
Ich will mir so eine Bodenrakete für ein Wochenende mal ausleihen...
Wenn die Gpz wie in Motorradonline auf Basis der H2 aufgelegt wird....bin ich dabei...Hammer
Für die 900RS gibt's in Japan schon einen Umrüst-Kit zur Gpz 900....kaufen kannst es, zulassen in D ist fraglich.