Das große Polieren

  • In einzelnen Threads hat sich ja immer wieder mal Polieren & Polituren eingeschlichen.


    Hier mal ganz direkt ein Thread zum Thema, da ich nun gerade die Felgen durchgemangelt habe.


    Alles beginnt mit 400er Korn.

    Fetzt den Klarlack runter und nimmt auch gleich die Riefen vom Glanzdrehen mit.

    Ist noch fein genug um gefühlvoll so wenig wie möglich Material abzutragen, ohne zu lange auf einer Stelle herumzurubbeln oder gleich zu verstopfen.

    Bei bereits blankem Alu kann man getrost direkt 800er Korn nehmen.


    Dann im mehreren Schritten bis 1200 mit Öl. WD40 macht hier nen schlanken Fuß und sorgt dafür, dass sich das Papier nicht zu schnell zusetzt.

    Als Resultat erhält man eine matt schimmernde Fläche.


    Polituren:


    Elsterglanz - Pastös, körnige Politur, gut für ersten Durchgang nach schleifen.

    Ergibt auf Alu eine milchig glatte Fläche mit dezentem, kaum spiegelndem Glanz.


    Wiener Kalk - Pulver, Ergebnis ähnlich Elsterglanz


    Unipol - universelle Politur für Metalle und Kunststoffe, pastös oder als Riegel. Sowohl für Hand- wie Maschinenpolitur geeignet.

    Ergebnis hängt von der Vorarbeit dem Material und dem Trägermaterial ab. Ein weicher Baumwoll- oder Mikrofaserlappen bringt die besten Ergebnisse.

    Ergebnisse bis zum wörtlichen Spiegelglanz möglich.

    Hinterlässt auf Chrom feine Kratzer.


    Gundelputz - Pastös, noch nicht getestet, riecht und sieht wie Unipol aus.


    Geräte:


    Bei mir im Einsatz


    Proxxon Winkelpolierer 50mm

    Angegeben mit 3min Arbeitszeit läuft er bei mir problemlos im Dauerbetrieb.

    Sehr gut zum schleifen und polieren.

    Kletteller ermöglicht schnellen Wechsel.


    Proxxon Feinbohrschleifer.

    Gut um mit kleinen Fächerscheiben und Polierfilzen verwinkelte Konturen in Angriff zu nehmen oder in Verbindung mit Karbonbürsten verdreckte Felgen schnell zu reinigen.


    Kleiner Makita Fräsmotor 10-30.000 Umd.

    Gut für erstes glätten mit 240er Fließ-schleifkörper nach 400er Schliff


    Winkelschleifer mit Drehzahlregelung.

    Zusammen mit Filzscheiben eine adäquate Lösung größere Flächen schnell und qualitativ abzuglänzen.

    Bei Verwendung mit Unipol Scheibe nie trocken laufen lassen, muss immer gut gesättigt und feucht bleiben für optimale Ergebnisse.


    Sonst noch Stirnleuchte, Atemschutz und Handschuhe.

  • Schön zu lesen.

    Meine habe ich vor knapp 29 Jahren mit einem Profi poliert. Aktuell sehen sie mehr als bescheiden aus, aber ich werde sie, wenn es wieder wärmer wird ein wenig mit den allgemeinen Mittelchen wieder aufbereiten. So das man sieht wie man mit ( nicht wie allgemein vermutet ) einfachen Mittel den genialen Glanz zurück holen kann.

    Ich bremse schon am Anfang der Geraden

  • Nachtrag.


    Ich habe nur einen kurzen Versuch auf einer fertigen Felge gemacht.


    So kann ich zumindest sagen Gundelputz ist schonmal nicht besser als Unipol.

    Von den feinen Kratzern her würde ich sagen etwas gröber.


    Zum Thema versiegeln.


    Heute kam das Felgenwachs von Dr Wack.

    Das ist gelöstes Carnaubawachs zum sprühen.

    Den Hinweis mit dünn sprühen darf man befolgen.

    Nach kurzem antrocknen kann man auf der zuvor chromglänzenden Fläche einen leicht milchig-gelben Film/Flecken sehen.


    Den kann man dann nochmals auspolieren und der leichte Gelbstich geht dann weitestgehend zurück.

    Eine leicht milchige Trübung bleibt, aber hey, ich habe da volle Kanone mit der Stirnlampe draufgehalten.



    Mal schauen wie lange es das Alu schützt 🤔

  • Aus Erfahrung kann ich sagen, solange Du nicht im Regen, bei Streusalzgebrauch oder im Schnee fährst, reicht es locker einmal im Jahr nachzupolieren.


    Außer Du wohnst in Dubai, der Sand macht Striemen ;)

    ZEPHYR-Wer keine hat, ist selber schuld!
    Loud is out, but sound is in!

  • Lackieren?


    Dies und noch mehr hab ich mal recherchiert, keine Erfahrung, nur Hinweis, ein Beispiel:


    Klarer Oberflächenschutz für glänzende Metalle


    Wir würden folgenden Aufbau vorschlagen:

    1. Schicht Mipa Haftvermittler 1 K als Haftuntergrund

    2. Schicht Pantadur HS Klarlack 2 K mit Flexzugabe für Steinschlagschutz und UV Stabilisator.

    Damit vereinen Sie eine excellente Haftung und eine zähe Schutzwirkung.

    Edelweiss Industrielacke Lutzenberger GmbH

  • Also PVM ist ein felgenhersteller & ich möchte eine Geschütze bzw. Konserviert Oberfläche die ich "abwischen" und erneuern kann.


    Klarlack/-pulver ect. Scheidet für mich daher aus!

  • Also PVM ist ein felgenhersteller & ich möchte eine Geschütze bzw. Konserviert Oberfläche die ich "abwischen" und erneuern kann.


    Klarlack/-pulver ect. Scheidet für mich daher aus!

    Frag mich in einem halben Jahr nochmal, dann kann ich dir sagen ob das Wachs was taugt.


    WD40 und Ballistol scheiden da aus.

    Beides macht aus schönem Hochglanz eine milchige Erscheinung und hält nicht lange.


    Deshalb bin ich ja jetzt mit Wachs am experimentieren.

  • Ein Satz ZL-Felgen hab ich in hochglanzverdichtet,

    der wird glanzgepulvert!

    Dann kann ich mitreden.


    Im Nachhiniein muss ich sagen dass Chromglanzpulvern die bessere Wahl gewesen wäre.

    Klar ist Hochglanz ganz was anderes, aber ohne Vergleich sieht Chrompulvern schon edel aus!


    Putzen ist nicht mein Fall, da bin ich immer schlecht gelaunt...................

    Lieber basteln.

    • Gäste Informationen
    Hallo lieber Besucher, gefällt Dir das Thema, oder das Forum? Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft sein oder werden? Wenn ja, melde Dich bitte mit Deinen Benutzerdaten an. Solltest Du noch kein Benutzerkonto in unserem Forum besitzen, kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen. Nach der Freischaltung (genaue Anweisungen erhälst Du per eMail), kannst Du das Forum nutzen. Das ForenTeam

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.